Noch einmal: 175 Jahre Bahnhof Bebra

Unserem Verein ist es gelungen, die nach 44 Jahren Abstellzeit seit dem 10. Juni 2023 wieder betriebsfähige Schnellzugdampflok 01 1104 vom Verein Faszination Dampf e. V., für einige Sonderfahrten nach Bebra zu holen.

Die Dampflok 01 1104 war während ihrer Bundesbahnzeit unter Anderem in den Betriebswerken Kassel (1944-1957, 1963-1967) und Bebra (1957-1963) beheimatet.
1954 erhielt die Maschine im Ausbesserungswerk Braunschweig einen Neubaukessel der Lokomotivfabrik Henschel. Außerdem wurde sie 1957 bei Henschel in Kassel von Kohle- auf Ölfeuerung umgebaut, um danach vom Bw Bebra aus im hochwertigen Schnellzugdienst auf der Nord-Süd-Strecke eingesetzt zu werden.
01 1104 wird sich als ehemalige Bebraerin mit Neubaukessel, Ölhauptfeuerung und entsprechender Beschilderung präsentieren.

Reisen Sie exklusiv und stilecht im Sonderzug der 30er – 60er Jahre mit der ehemaligen Bebraer und Kasseler Schnellzugdampflok 01 1104 in Erinnerung an ihre Einsatzjahre auf ihren früheren Stammstrecken. Erleben Sie dabei Dampfnostalgie pur.

Beachten Sie bitte: auf einem Teil unserer Sonderzüge sind noch Plätze frei.
Bitte sprechen Sie uns einfach vor Ort an.
Online-Buchungen sind aufgrund der kurzen Zeit nicht mehr rechtzeitig zu bearbeiten.

Zubringerzug nach Bebra

Ab Fulda, Hünfeld und Bad Hersfeld bieten wir am 3.10.2023 eine Zubringerfahrt mit der historischen Diesellok der Baureihe V100 und den Wagen der 30er-60er Jahre nach Bebra an.
In Bebra besteht dann die Möglichkeit an einer der exklusiven Pendelfahrten mit der Schnellzugdampflok 01 1104 teilzunehmen und zwischen 11 und 17 Uhr hat das Eisenbahnmuseum im Inselgebäude geöffnet. Dort befindet sich eine Ausstellung zur Eisenbahngeschichte von Bebra. Der Schwerpunkt der Ausstellung liegt auf den Grenzüberschreitenden Eisenbahnverkehr zwischen der ehemaligen DDR und der BRD in Bebra. Auch zwei Modelleisenbahnanlagen vom Bahnhof Bebra befinden sich in diesem Museum.

Beachten Sie bitte, dass wir hier außerplanmäßig nur die Hinfahrt nach Bebra anbieten können. Die Rückfahrt muss selbst organisiert werden und erfolgt auf eigene Kosten.

Fahrpreise:
Ab Fulda und Hünfeld: Erw. 9,50 Euro, Kinder 6,00 Euro
Ab Bad Hersfeld: Erw. 7,50 Euro, Kinder 4,00 Euro

1. Pendelfahrt über die Cornberger Rampe nach Sontra

Um vsl. 09:24 Uhr starten wir zu einer Pendelfahrt mit 01 1104 über die Cornberger Rampe von Bebra über Cornberg nach Sontra und zurück. Um vsl. 10:36 Uhr werden wir wieder in Bebra eintreffen.
Fahrpreis: Erwachsene 30,00 € / Kinder (4-14 Jahre) 20,00 € / 1. Kl. Aufpreis je Person 5,00 €

Dampfschnellzug durch das Fuldatal

Um vsl. 11:27 Uhr geht es im Schnellzugtempo mit 01 1104 durch das Fuldatal von Bebra nach Kassel und zurück. Um vsl. 13:46 Uhr werden wir wieder in Bebra eintreffen.
Fahrpreis: Erwachsene 64,00 € / Kinder (4-14 Jahre) 49,00 € / 1. Kl. Aufpreis je Person 10,00 €

Große Drehfahrt

Um vsl. 14:49 Uhr brechen wir ab Bebra zu einer Drehfahrt auf. Dabei geht es zunächst die Steigung zum Hönebacher Tunnel hinauf bis nach Gerstungen. Nach erfolgtem Richtungswechsel führt es uns die Steigung hinab an Bebra vorbei bis nach Mecklar. Nach erneutem Richtungswechsel geht es am Rangierbahnhof Bebra vorbei zurück zum Personenbahnhof. Um vsl. 16:39 Uhr werden wir wieder in Bebra eintreffen.
Befahren Sie das Gleisdreieck des Bahnhofs Bebra und erleben Sie die Rampenfahrt im Dampfzug hinauf in Richtung Hönebach.
Fahrpreis: Erwachsene 35,00 € / Kinder (4-14 Jahre) 25,00 € / 1. Kl. Aufpreis je Person 5,00 €

2. Pendelfahrt über die Cornberger Rampe nach Sontra

Im Anschluss an die große Drehfahrt nutzen wir die Gelegenheit zu einer weiteren Pendelfahrt über die Cornberger Rampe nach Sontra. Um 17.26 Uhr wird die letzte Pendelfahrt des Tages in Bebra aufbrechen und um vsl. 18:44 Uhr wieder in Bebra eintreffen.
Fahrpreis: Erwachsene 30,00 € / Kinder (4-14 Jahre) 20,00 € / 1. Kl. Aufpreis je Person 5,00 €

Unsere Fahrt beginnt morgens in Bebra und führt durch das schöne Fuldatal über Melsungen nach Kassel-Wilhelmshöhe und Hann. Münden. Ab hier geht es die Steigung bis nach Eichenberg hinauf. Nach einem kurzen Wasserhalt fahren wir über Göttingen und Northeim weiter bis nach Kreiensen. Nach diesem letzten Zustiegshalt begibt sich unser Zug auf der landschaftlich reizvollen und steigungsreichen Strecke durch den Harz über Seesen, Goslar und Vienenburg bis nach Braunschweig. In Braunschweig ist ein Aufenthalt von etwa 4 Stunden zur freien Verfügung eingeplant. In dieser Zeit unternimmt unser Sonderzug zusätzlich noch eine Fahrt in den Harz nach Bad Harzburg und zurück. Wer also nicht genug bekommen kann: Diese Fahrt kann optional dazu gebucht werden.

Gegen Abend fährt unser Sonderzug mit einer historischen Diesellok der Baureihe V100 von Braunschweig mit allen Halten, wie auf der Hinfahrt, zurück nach Bebra.

Im Sonderzugwerden wir vsl. Getränke anbieten.

Die Sitzplatzkapazität ist begrenzt, deshalb ist eine frühzeitige Buchung empfehlenswert.

Fahrpreise in der 2. Kl.:
– ab Bebra und Melsungen: Erw. 119,00€ / Kinder (4-14 Jahre) 89,00 €
– ab Kassel-Wilhelmshöhe und Hann. Münden: Erw. 114,00€ / Kinder (4-14 Jahre) 84,00 €
– ab Eichenberg, Göttingen, Northeim und Kreiensen: Erw. 109,00 € / Kinder (4-14 Jahre) 79,00 €

Aufpreis je Person für die 1. Kl. Beträgt 25,00 €

 

 

Buchung Braunschweig: Hier klicken

Buchung

Unsere Fahrt startet gegen 14:45 Uhr vom Hauptbahnhof Braunschweig und führt über Wolfenbüttel und Vienenburg nach Bad Harzburg. Um die Dampflok für die Rückfahrt zu drehen, nutzen wir das große Gleisdreieck zwischen Vienenburg, Bad Harzburg und Oker.
Die Rückfahrt führt uns ab Bad Harzburg zunächst nach Oker und nach erfolgtem Richtungswechsel über Vienenburg zurück nach Braunschweig.
Erleben Sie die Dampflok 01 1104 in zum Teil noch passender Umgebung mit historischer Signaltechnik, bevor diese endgültig der Modernisierung zum Opfer fällt.
Den Hauptbahnhof von Braunschweig erreichen wir gegen 17 Uhr.

Im Sonderzug werden wir vsl. Getränke anbieten.
Die Sitzplatzkapazität ist begrenzt, es empfiehlt sich deshalb auch hier eine frühzeitige Buchung.

Fahrpreise in der 2. Kl.:
– ab Braunschweig Hbf: Erw. 64,00€ / Kinder (4-14 Jahre) 49,00 €
– der Aufpreis je Person für die 1. Kl. beträgt 15,00 €

Buchung Bad Harzburg: Hier klicken

Warteliste

Leider ist der Sonderzug bereits ausgebucht. Sie können sich allerdings in die Warteliste für diesen eintragen.