Mit dem Sonderzug auf unbekannten Gleisen durchs Revier

Derzeit sind alle Sitzplätze belegt. Wir haben eine Warteliste eingerichtet, auf der Sie sich für eventuell freiwerdende Sitzplätze eintragen können.

Am 27. September 2025 laden wir Sie, in Kooperation mit der Museumseisenbahn Hamm e. V., herzlich zu einer ganz besonderen Zugreise durch das Ruhrgebiet ein: Unsere Sonderfahrt „Montan Express 2“ nimmt Sie mit auf eine Rundreise über teils selten befahrene Gleise mitten durch das industrielle Herz Deutschlands.

Die Fahrt beginnt am Morgen in Millingen mit Zustiegsmöglichkeiten in Moers, Rheinhausen, Duisburg Hbf und Oberhausen Hbf. Von hier befahren wir überwiegend ehemalige Güterzugstrecken, die heute nur noch selten im Reisezugverkehr genutzt werden.

Historische Umbauwagen der 1. und 2. Klasse aus den 1950er- und 1960er-Jahren sorgen für stilechtes Flair. Planmäßig gezogen wird der Zug von zwei besonderen Diesellokomotiven: der V60 615 (Baujahr 1960) der Museumseisenbahn Hamm e. V. und der V36 412 (Baujahr 1950) der Eisenbahn-Tradition e. V. aus Lengerich.

Die Fahrtroute führt uns ab Oberhausen Hbf zunächst über Oberhausen West wieder in Richtung Duisburg. Von Duisburg Hochfeld aus befahren wir die Gleisanlagen des Rhein-Ruhr-Hafen in Mülheim (Ruhr) – Speldorf. Von Speldorf geht nun wieder zurück nach Duisburg-Hochfeld und anschließend über Duisburg-Wedau und Lintorf zum Abzweig Tiefenbroich, wo wir die Hauptstrecke verlassen und auf der Angertalbahn zum Lhoist Kalkwerk in Flandersbach-Rohdenhaus fahren. Nach einem kurzen Aufenthalt verlassen wir das Kalkwerk wieder in Richtung Duisburg. Die Fahrt führt uns nun an Duisburg vorbei durch Oberhausen West und auf der Walsumer Hochbahn über Duisburg-Hamborn nach Spellen, von wo wir nach einem Richtungswechsel ein drittes Mal nach Oberhausen West kommen. Im Anschluss wird zum zweiten Mal, dieses Mal über die Haus-Knipp Brücke, der Rhein überquert und Moers erreicht. Von Moers begeben wir uns über Rheinberg nach Millingen und somit zu unserem ersten Ausstiegshalt. Von dort aus fahren wir die Zustiegshalte nun zum Ausstieg an.

Da unsere beiden Zugloks eine Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h haben, werden wir für die geplante Runde inkl. der Aufenthalte in den Werksanschlüssen etwa 11 Std benötigen.

Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze und freuen Sie sich auf ein einmaliges Eisenbahnerlebnis mit nostalgischem Flair und spannenden Einblicken in die verborgene Seite des Reviers.

Fahrpreis (alle Zustiege):
Erw. 2. Klasse: 69,- EUR
Erw. 1. Klasse: 89,- EUR
Kinder erhalten 20,- EUR Rabatt.

 

Buchung